Das "idealle" terminologische bedeutungs- und bersetzungswrterbuch der deutschen fachsprache geodsie: semantische, paradigmatische und syntagmatische prinzipien
Die Erlernung solcher Erscheinung, wie die Bedeutung des Wortes in Lexikographie, ist interessant und besonders n?tig zu dieser Zeit, im Zusammenhang mit riesiger (und wachsender) Zahl der mehrdeutigen W?rter in deutscher sowie auch in anderen Sprachen.Die Aktualit?t besteht in der Ausarbeitung der wissenschaftlichen Konzeption des Verfassens des zuk?nftigen "idealen" Bedeutungs- und ?bersetzungsw?rterbuchs der deutschen Fachsprache der Geod?sie, der wissenschaftlich begr?ndeten Prinzipien der Selektion der Fachlexik (das semantische Prinzip; das Prinzip der Kombinierbarkeit; das Prinzip der stilistischen Unbeschr?nktheit; das Prinzip der H?ufigkeit; das Prinzip der Einschlie?ung der Synonyme; das Prinzip der wortbildenden Wertigkeit; das Prinzip derEinschlie?ung der internationalen W?rter und Fachjargons; das paradigmatische Prinzip); in der Erarbeitung der Methodik und der konkreten Verfahren des W?rterbuchverfassens; in der Errichtung der einheitlichen Prinzipien der Repr?sentation der terminologischen Einheiten in den speziellen W?rterb?chern (die Erl?uterung, die ?bersetzung....) f?r die Bildung der optimalen Benutzungsbedingungen der W?rterb?cher und in der Ausarbeitung des invarianten Projektes des W?rterbuches f?r die Vorstellung verschie&dener spezieller Schichten der Lexik. Das zuk?nftige W?rterbuch hat nicht nur eine praktische Verwendung - mit seiner Hilfe kann man auch eine Reihe der theoretischen lexikographischen Probleme l?sen.
З 31.12.2014 по 01.03.2015 Наукова бібліотека читачів не обслуговує.
Вибачте, зараз проходить оновлення бази системи, тому пошук тимчасово недоступний.
Спробуйте будь ласка через 20 хвилин